COVER STORY


„Man muss schauen, wie man die Emotionen herunterfährt“

Rechtsanwältin Mag. Kathrin Schuhmeister bereitet ihre Klientinnen und Klienten durch umfassende Information vor: „Durch welche Tür sie gehen ist ihre Entscheidung, ich kann nur die Möglichkeiten aufweisen.“
Rechtsanwältin Mag. Kathrin Schuhmeister bereitet ihre Klientinnen und Klienten durch umfassende Information vor: „Durch welche Tür sie gehen ist ihre Entscheidung, ich kann nur die Möglichkeiten aufweisen.“

GRÜNDUNGSPHASE ERFOLGREICH. Nach den ersten fünf Kanzleijahren „über Plan“ baut Rechtsanwältin Kathrin Schuhmeister ihre Kanzlei in Schwechat aus. In der Lockdown-Zeit sind Familien- und Erbrecht die markanten Schwerpunkte des engagierten Teams geworden.

 

 


GLOSSE


Selbstbild und Fremdbild

DIETMAR DWORSCHAK Herausgeber & Chefredakteur
DIETMAR DWORSCHAK Herausgeber & Chefredakteur

RANKING. Was die Qualität des österreichischen Rechtsstaates betrifft sind wir Europameister. Jedenfalls im Urteil der eigenen Bevölkerung. Dieser Jubel wird von außen nicht unbedingt geteilt.

 

 


ANTIKORRUPTIONSBEGEHREN


„Politik darf sich nicht nur am Strafrecht orientieren“

MARTIN KREUTNER Mag. Iur., MSc, ausgebildeter Jurist und Sozialwissenschaftler
MARTIN KREUTNER Mag. Iur., MSc, ausgebildeter Jurist und Sozialwissenschaftler

ZIVILGESELLSCHAFT. Voraussichtlich im Frühjahr 2022 wird man sich zur Unterstützung des Antikorruptions-Volksbegehrens eintragen können: für eine starke Demokratie, einen soliden Rechtsstaat und gegen Korruption und Mauschelei auf Kosten anderer. Ein Gespräch mit Martin Kreutner, der diese
Initiative wesentlich mitbegründet hat.

 

Interview: Dietmar Dworschak

 


ÖRAK


Preis zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit in Österreich

 

 

 

 


RAK-Wien


Nur der Überzeugte überzeugt!*) oder wie wirbt man als Rechtsanwalt**) heute richtig?

**) Joseph JOUBERT (1754–1824), französischer Moralist und Essayist. **) (m/w/*)

DR. ERIC HEINKE Präsident-Stellvertreter der RAK Wien
DR. ERIC HEINKE Präsident-Stellvertreter der RAK Wien

 

 

 

 

 

 

 

 


WOMEN IN LAW


Die Stimme der Frau in der Anwaltschaft

Heute hat mich der Mut verlassen…!

DR. ALIX FRANK-THOMASSER
DR. ALIX FRANK-THOMASSER

Vor der Sommerpause diskutierten beim Anwaltstag im Juni 2021 im Stift Ossiach virtuell und analog drei Kolleginnen, die Rechtsanwältinnen MMag. Dr. Elisa Florina Ozegovic LL.M., Vizepräsidentin Dr. Marcella Prunbauer und die Rechtsanwaltsanwärterin Mag. Marlene Spenger gemeinsam mit unserem male ally Vizepräsident Dr. Armenak Utudjian und dem Publikum unter meiner Moderation in einem drei Stunden langen Workshop zum Thema „Die Zukunft der Frauen in der Anwaltschaft“.

 

 


STEPHEN M. HARNIK – Brief aus NY


California on My Mind

Stephen M. Harnik
Stephen M. Harnik

UNRUHIGE ZEITEN IM BUNDESSTAAT KALIFORNIEN. Dem amtierenden Gouverneur Gavin Newsom droht die Amtsenthebung per „recall“. Allerdings gibt es Zweifel,
ob dieses Verfahren überhaupt verfassungskonform ist.

 

Stephen M. Harnik

 

 


SPRACHE


Eine Anrede für alle Geschlechter

MAG. DANIEL LEISSER, BA, LL.M.
MAG. DANIEL LEISSER, BA, LL.M.

Gleichstellung heißt auch, niemanden sprachlich zu bevorzugen. Doch was heißt es für das Bildungsministerium, die -direktionen und die Schulen, wenn Geschlechtsidentität nicht mehr verordenbar ist?

 

 


PERSPEKTIVEN


Das Ende der Anwaltschaft?

PETER KURER, Dr. iur., LL.M.
PETER KURER, Dr. iur., LL.M.

PROVOKATIV. Der Züricher Jurist und Anwalt Peter Kurer bekleidete juristische und operative Spitzenpositionen in führenden Schweizer und internationalen Unternehmen. In Zeitungsbeiträgen („Neue Zürcher Zeitung“) und Referaten deutet er das Ende der Anwaltschaft in der heute bestehenden Form an.

 

Interview: Dietmar Dworschak

 

 


AUS DEM TAGESGESCHÄFT


1. Wie man Geschäft vermeidet…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lesen Sie mehr

2. Wie man Hühner vertreibt …

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lesen Sie mehr



OGH-URTEILE


Wenn Romantik stinkt

Und plötzlich klagt der Nachbar

Handy hört mit



POLIT-BUCH


Unbequemes Kanzler-Bild

Peter Pilz Kurz – ein Regime
Peter Pilz Kurz – ein Regime

HINTERGRÜNDE. Kann man einen Kanzler „machen“? Lässt sich die Republik
„umbauen“? Sind wir am Weg zu „ungarischen Verhältnissen“? „Ja“ sagt Peter
Pilz. Über ein Buch mit teils wenig bekannten, meistens erschreckenden Fakten.


UNGARN


„Ich würde das System Orban als kleptokratischen Neofeudalismus bezeichnen.“

HERBERT KÜPPER
HERBERT KÜPPER

EU-KRITISCHER NACHBAR. Vorläufiger Höhepunkt des bewussten Verstoßes gegen EU-Werte war die Verabschiedung eines „Kinderschutz-Gesetzes“ durchs ungarische Parlament. Ein deutscher Ungarn-Experte erklärt die Funktionsweise des Systems Orban und schließt nicht aus, dass die Opposition wieder ans Ruder zurückkehrt.

 

Interview: Dietmar Dworschak


KOMMUNIKATIONSKANAL


Tausende österreichische Firmen müssen ein Hinweisgebersystem einrichten

v.l.n.r: Prof. DDr. Alexander Petsche, Mag. Susanne Mortimore und Mag. Martin Reichetseder
v.l.n.r: Prof. DDr. Alexander Petsche, Mag. Susanne Mortimore und Mag. Martin Reichetseder

HINWEISGEBER-RICHTLINIE: Österreichs Firmen ab 250 MitarbeiterInnen müssen ab 2022 ein Hinweisgebersystem
einrichten. Unterstützung kommt von Lexis WhistleComplete, einem Hinweisgebersystem inklusive externer, neutraler Prüfung aller Hinweise.


VERSIEGELUNG


Asphalt-Cowboys

UNIV. PROF. DIPL. ING. DR. TECHN. ARTHUR KANONIER
UNIV. PROF. DIPL. ING. DR. TECHN. ARTHUR KANONIER

BAUEN OHNE SPERRSTUNDE. Mittlerweile ist zwar bis ins hinterste Tal des Landes die Erkenntnis vorgedrungen, dass es mit der Verbauung der österreichischen Flächen so nicht mehr weitergehen kann, doch rechtlicher Veränderungswille bleibt unsichtbar. NEOS-Chefin Meinl-Reisinger kassiert scharfe Worte von den Asphalt-Cowboys.

 

 

"Es braucht ein Bundesrahmengesetz für Raumordnung und einen bundesweiten Infrastruktur-Gesamtplan"

 

Beate Meinl-Reisinger


Österreich wird zubetoniert II:

Leserbrief

Das Zubetonieren Österreichs geht munter weiter. Jeden Tag werden knapp 15 Hektar der nutzbaren Fläche versiegelt. Politisch gibt es dazu keine Reaktionen,
weder von Türkis noch von Grün. Am Rande des ÖVP-Parteitages kürzlich in St. Pölten demonstrierten Bauern gegen den unaufhaltbaren Betonierungswahn.
Mit einem Leserbrief wendet sich auch eine Rechtsanwältin
gegen die schrankenlos „Versiegelung“:


HOT SPOTS


Neue Anwaltskanzlei mit Schwerpunkten im Arbeitsund Unternehmensrecht

Tanja Lang und Alexander Weber
Tanja Lang und Alexander Weber

Die Gründer Tanja Lang und Alexander Weber von „Lang Weber Rechtsanwälte“ haben an der Wirtschaftsuniversität promoviert und waren als Rechtsanwälte in der Wirtschaftssozietät Herbst Kinsky tätig.

AFFiRiS AG erwirbt gemeinsam mit E+H Aktien an der börsennotierten AC Immune SA

Marco Steiner
Marco Steiner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die AFFiRiS AG, ein österreichisches Biotechnologieunternehmen zur Entwicklung von Impfstoffen zur Behandlung von neurodegenerativen und kardiometabolischen Erkrankungen wie z.B. Parkinson oder Hypercholesterinämie. Gemeinsam mit E+H hat AFFiRiS AG ihr gesamtes Portfolio an Anti-Alpha-Synuclein-Immuntherapien an AC Immune SA (NASDAQ: ACIU), einem Schweizer Biopharma-Unternehmen, veräußert und im Gegenzug Aktien an der AC Immune SA erworben.



Jarolim Partner berät fairesLeben beim Einstieg weiterer Investoren

Martin Kollar
Martin Kollar

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Jahr nach der Gründung der fairesLeben ABC GmbH konnte das Startup mit KK Incube Invest Management GmbH und Wolfgang Rigler GmbH zwei namhafte Investoren gewinnen.

Eversheds Sutherland ernennt Rechtsanwältin Karin Köller zum Legal Director

Karin Köller
Karin Köller

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Karin Köller, LL.M. (32), die seit April 2021 als Rechtsanwältin eingetragen ist, wurde zum Legal Director bei Eversheds Sutherland ernannt. Sie ist auf Arbeits- und Prozessrecht spezialisiert und seit September 2018 in der Kanzlei tätig.



Julia Karl ist neue Partnerin bei

EY Law

Julia Karl
Julia Karl

Julia Karl (37) ist per 1. Juli 2021 in die Partnerschaft von EY Law Österreich eingetreten. Die auf Immobilienrecht
spezialisierte Rechtsanwältin unterstützt EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH künftig am Wiener Standort.

FSM Rechtsanwälte setzt ihren
Wachstumskurs fort

Marvin Neuhauser sitzt oben links, Benedikt Stockert (li.), Hannes Havranek (re.) und Felix Kirkovits hat sich unten rechts platziert.
Marvin Neuhauser sitzt oben links, Benedikt Stockert (li.), Hannes Havranek (re.) und Felix Kirkovits hat sich unten rechts platziert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Marvin Neuhauser und Felix Augustus Kirkovits bekommt FSM Verstärkung in den Bereichen Immobilien-, Unternehmensund Gesellschaftsrecht. Hannes Havranek und Benedikt Stockert bauen die Expertise ihrer Bereiche weiter aus.



Zwei neue Rechtsanwälte bei Saxinger, Chalupsky & Partner Rechtsanwälte GmbH


Raphael Höfer
Raphael Höfer
Dominique Schichtle
Dominique Schichtle

Mit dem zweiten Quartal 2021 verstärken Dr. Raphael Höfer und Mag. Dominique Schichtle (31) das Team von SCWP Schindhelm als Rechtsanwälte an den Standorten Graz und Wels.


VERSICHERUNG


Persönlicher Versicherungsschutz für Ihre Mandanten

Vorteile für Ihre Mandanten auf einen Blick
• Versicherungssumme und Deckung wird nicht mit anderen Organen geteilt
• Abwehrdeckung bei unberechtigten Ansprüchen
• Vorprozessuale Kosten gedeckt
• Unbegrenzte und unverfallbare Nachmeldefrist


Haben Sie Fragen?
Das R+V-Team ist gerne für Sie da und berät Sie zu konkreten Fällen.


Kontakt:
haftpflicht@ruv.at, www.ruv.at


PERSPEKTIVEN


„Schlüsselfertiges“ WEG und BTVG mit dem AWAK-Intensivseminar

Wien: Termin 7. bis 9. Oktober 2021


Intensivseminar
„Das WEG ist das Ziel: IHR Schlüsse zum WOHNUNGSEIGENTUMS- und BauträgervertragsGESETZ“


EFFIZIENT ARBEITEN


Weniger Arbeit. Mehr Umsatz. Mit Spracherkennung.

JuristInnen verbringen bis zu 4 Stunden pro Tag (!) mit dem Tippen von Schriftsätzen, Eingaben und Korrespondenzen*. Gleichzeitig steigen Konkurrenz- und Kostendruck. Tools für Spracherkennung, Kollaboration und Workflow bringen mehr Effizienz und mehr Umsatz.