Wie geht Kanzleiwachstum?

Erfolg und tolle Kanzleiumsätze sind kein Zufall. Als ersten Schritt brauchst du genügend lukrative Mandate.

Wie komme ich schnell zu neuen Mandanten?
Gerade als frischer Kanzleigründer gilt: Sei dir für nichts zu schade. Nutze jede Mittagspause um mit potenziellen Kooperationspartnern Mittagessen zu gehen. Am besten mit Menschen, die viel mit deiner eigentlichen Zielgruppe zu tun haben, z.B. Versicherungsmakler, Wirtschaftskammerfunktionäre, Vereinsobmänner & Co. Oft ergeben sich Synergiemöglichkeiten. Engagiere dich selbst in Vereinen und trau dich aus der Kanzlei hinaus. Verkaufe nicht als erstes deine Leistung, sondern überlege dir, was du dem anderen Gutes tun kannst. Auch wirklich sehr erfolgreiche Kollegen sind oft jeden Abend auf einer Veranstaltung, nur um mit verschiedenen Menschen ins Gespräch zu kommen. Von der Autohauseröffnung bis zu Zumba-Kursen kannst du alles ausprobieren.


Wovon wir abraten, sind reine „Nehmer-Netzwerke“, also Veranstaltungen, wo jeder nur seine Dienstleistung verkaufen will oder umgekehrt nur deine Rechtsvertretung am liebsten zum Nulltarif konsumieren möchte.  Introvertiertere Kollegen können das Internet zur Mandantenakquise nutzen. Ein kurzer, leicht lesbarer Beitrag mit einer relevanten Rechtsinformation für deine potenziellen Mandanten. 300 Wörter und 15 Minuten Aufwand sind ausreichend. Entscheidend: Die Beiträge müssen auf das Suchverhalten deiner potenziellen Mandanten abgestimmt sein.

Österreichische Kunden, denen gerade ein Bausparvertrag unberechtigt gekündigt wurde, geben
beispielsweise bei der Google-Suche folgende Begriffe ein: „Bausparvertrag Rechtsanwalt Österreich“. Und jetzt nur zum Spaß: Google gleichmal, welche Rechtsanwaltskanzlei bei diesem Suchbegriff aufscheint. 😊 Einmal geschrieben und etwas „suchmaschinenoptimiert“ bringt dir jeder Beitrag immer wieder Mandate mit diesem Thema. In unserer eigenen Kanzlei mussten wir teilweise sogar Beiträge wieder entfernen, weil wir zu viele neue Mandatsanfragen bekamen.
Wenn du in einem Bereich sehr spezialisiert bist, macht auch eine eigene Spezialwebsite Sinn, bei der du nur dieses Thema bedienst. Ein möglicher Suchbegriff könnte etwa sein „Rechtsanwalt Arbeitsrecht Vorarlberg“. Gib auch diesen Suchbegriff nur mal zum Spaß bei Google ein. 😊 Nur wer auf der ersten Seite bei Google aufscheint,
wird auch angeklickt.

 

Mandantenqualität verbessern
Sobald du laufend mehr Mandanten als Zeit hast, solltest du deine Mandantenqualität verbessern. Also Mandanten die dir entweder mehr Freude machen oder mehr Geld aufs Kanzleikonto bringen. Umso spezifischer deine Zielgruppe, umso leichter kannst du hochspezialisierte, teure Rechtsdienstleistung anbieten, die nicht jeder kann. Wichtig: Such dir eine Zielgruppe aus, die deine Bedürfnisse erfüllen kann. Manche Zielgruppen sind wirtschaftlich nicht in der Lage, einen für dich angemessenen Stundensatz zu zahlen und jammern schon, wenn die Erstberatung nicht kostenlos ist. Das kannst du dann als Hobby machen, aber nicht wirklich um gutes Geld zu verdienen.


Gute Mandate brauchen oft eine Vorleistung. Du musst dich eventuell zuerst mit einem komplexen Rechtsgebiet und mandantenspezifischen Problemen auseinandersetzen oder Fachtagungen und Kongresse besuchen. Danach  gehst du im Prinzip wieder genauso vor wie vorhin beschrieben, aber komplett auf die neue Mandantenzielgruppe ausgerichtet.

Achtung: Das wird dir nicht gelingen, wenn du deine ganze Zeit mit Aktenbearbeitung verbringst. Das bedeutet mitunter auch, dass du manche Mandate ablehnen musst um dir Zeit freizuschaufeln. Sieh es als Investment in einen besseren Mandantenstock. Solange du aber vorwiegend nur die Probleme deiner Mandanten löst und dich nicht um die Verbesserung deiner Kanzlei kümmerst, wird dein Unterfangen zum Scheitern verurteilt sein. Wie sagte angeblich Einstein: Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.


Also: Go for it! – No Excuses!

 

Wenn du dich gezielt mit diesen und anderen Unternehmerthemen in der Praxis auseinandersetzen möchtest, dann ist vielleicht unsere MASTERCLASS für Rechtswält:Innen etwas für dich, die wir eigens entwickelt haben: Das BOOTCAMP für RECHTSANWÄLTE.
10 Wochen begleitend in deinem Kanzleialltag. Wir starten das nächste BOOTCAMP am 3. Oktober, mit 20 Teilnehmern. Wenn du dabei sein willst, melde dich jetzt an:
pichler-management.com/bootcamp

PICHLER MANAGEMENT GmbH
RA Dr. Clemens Pichler, LL.M.
Alexandra Pichler
Nähere Infos unter www.pichler-management.com