"Die heimische Leasingbranche wächst dynamischer als die Gesamtwirtschaft und leistet einen wichtigen Beitrag für die Transformation Österreichs“
9 Milliarden Euro Neugeschäft, 27,3 Milliarden Euro Bestandsvolumen, mehr als 250.000 neuabgeschlossene Leasingverträge, Allzeithoch im .FZ-Leasing – dies sind die erfreulichen Zahlen 2023 aus der Leasingbranche. Damit ist die österreichische Leasingwirtschaft im Jahr 2023 um 5,1 % gestiegen.
Ohne Leasing geht nichts
Die Bedeutung des Leasings Tür die Investitionen von Unternehmen ist erheblich. Ein Viertel der Ausrüstungsinvestitionen wird über Leasing abgewickelt. Dabei steht das Immobilien-Leasing an der Spitze. Im Zuge der gesamten Krise war hier der markanteste Rückgang 2023 hinzunehmen. Leasing als Finanzierungsinstrument hat speziell Tür den Mittelstand eine besondere Bedeutung. Die „Treue“ zum Leasing hat ihren Grund. Der Leasingnehmer kann seine Raten als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen. Schließlich wird der finanzielle Spielraum im Hinblick auf weitere Kreditverpflichtungen oder insgesamt die Bewertung der Bonität geschont. Da es sich weder um Fremdkapital noch Eigenkapital handelt, werden keine Sicherheiten benötigt, die Raten sind in der Regel über den gesamten Zeitraum fixiert und Zinsänderungen stellen kein Risiko dar. Dabei darf allerdings auch nicht vergessen werden, dass auch beim Leasing Finanzierungskosten anfallen und die Verträge nicht vorzeitig gekündigt werden können.
KFZ-Leasing auf Rekordniveau
Jedes zweite Kraftfahrzeug wurde mit Leasing finanziert. Den stärksten Zuwachs gab es hier im Bereich L.W/Bus, gefolgt von PKW/ Kombi. Es geht um das Auto – und die Umwelt – gleichgültig, ob im Segment des Mittelstandes oder über die gesamte Unternehmenslandschaft hinweg – an erster Stelle aller Leasingobjekte steht der Pkw. Und – hilft das Leasing bei der Mobilitätswende im Hinblick auf klimafreundlichere Fahrzeuge? Elektroautos und auch hybride Fahrzeuge nehmen bei abgeschlossenen Leasingverträgen stetig zu, hauptsächlich jedoch bei Firmenfahrzeugen. Auch die Fuhrparkmanagementbranche erreichte einen absoluten Rekordwert mit 1,2 Milliarden Euro Neugeschäft (+30,7 Prozent).
Mobilien-Leasing bleibt zweitstärkstes Leasing-Segment
Das Mobilien-Neugeschäft legte im Jahr 2023 um 1,1 Prozent zu und lag mit 1,644 Milliarden Euro um 17,9 Mio. Euro über dem Wert des Vorjahres. Die durchschnittliche Vertragssumme sank zwar, was sich durch den Vormarsch von den für KMU’s typischen kleinvolumigen Investitionen zulasten größerer Mobilienleasing-Geschäfte erklären lässt.
Immobilien-Leasing mit Einbußen
Nach einem Plus 2022 verzeichneten die österreichischen Leasing- Gesellschaften im Jahr 2023 ein Minus von 27 Prozentpunkten. Dieser Rückgang geht einher mit der schwierigen Gesamtsituation des heimischen Immobilienmarktes.
Verhaltener Optimismus für 2024
„Die Leasingbranche bleibt auch nach 60 Jahren ein dynamischer Wachstumsmarkt“, bringt es Dr. Nekolar, Präsident des Verbandes Österreichischer Leasing-Gesellschaften (VÖL) auf den Punkt: „Wir sind mit dem Ergebnis 2023 sehr zufrieden. Die heimische Leasingbranche wächst. Die österreichischen Leasingunternehmen konnten bereits in der Vergangenheit wichtige Eckpfeiler der Digitalisierung, Energiewende bis hin zur E-Mobilität setzen. Sie werden als umfassende Finanzierungspartner auch in Zeiten sonst stagnierender Konjunktur mit ihren innovativen Produkten und Services der heimischen Wirtschaft zur Seite stehen.“
Benachteiligung von Leasing
Nach wie vor sieht sich die Leasingwirtschaft bei vielen Förderungen nachlässig behandelt, weil die Förderung vielfach auf den Eigentumserwerb durch den Förderungswerber abstellt. Dies führt zu einer Einschränkung der Finanzierungsfreiheit der heimischen Unternehmen, die aus betriebswirtschaftlichen Gründen Leasing wählen würden. Diese Benachteiligung, die Leasing nach wie vor bei vielen Förderungen erfährt, sollte nach den Nationalratswahlen endlich beseitigt werden. Der Verband setzt hierbei auf Gespräche mit den zuständigen Regierungsstellen.