2025 entsteht endlich, was lange gefehlt hat: eine Akademie für Unternehmensjurist:innen. Die Gründung der Legal Counsel Academy durch Stefanie Thuiner und Irene Waltersdorfer ist die logische Konsequenz aus dem Erfolg des 2024 erschienenen „Praxishandbuch Rechtsabteilung“. Es wird da mit nicht nur ein praxisnahes und zukunftsorientiertes Weiterbildungsprogramm für Rechtsabteilungen im DACH-Raum ins Leben gerufen, sondern auch eine Plattform für offenen Aus tausch und eine starke, unterstützende Community geschaffen.
Stefanie Thuiner und Irene Waltersdorfer
2025 entsteht endlich, was lange gefehlt hat: eine Akademie für Unternehmensjurist:innen. Die Gründung der Legal Counsel Academy durch Stefanie Thuiner und Irene Waltersdorfer ist die logische Konsequenz aus dem Erfolg des 2024 erschienenen „Praxishandbuch Rechtsabteilung“. Es wird da mit nicht nur ein praxisnahes und zukunftsorientiertes Weiterbildungsprogramm für Rechtsabteilungen im DACH-Raum ins Leben gerufen, sondern auch eine Plattform für offenen Austausch und eine starke, unterstützende Community geschaffen.
Zwei Gründerinnen – eine gemeinsame Vision
Hinter der Legal Counsel Academy stehen zwei leidenschaftliche Unternehmensjuristinnen mit langjähriger Inhouse-Erfahrung. Neben unserer Erfahrung als Inhouse-Expertinnen sind wir auch Speakerinnen, Mentorinnen, starke LinkedIn-Stimmen und Vortragende an der Donau-Universität Krems. Unser Ziel ist es, Herausforderungen in Rechtsabteilungen klar zu benennen, praxistaugliche Lösungen zu entwickeln und unser Wissen gezielt weiterzugeben.
Was ist die Legal Counsel Academy?
Jurist:innen werden befähigt, neue Denkansätze, Prozesse und Technologien in ihre tägliche Arbeit zu integrieren – nicht als theoretische Konzepte, sondern als konkrete Hebel für mehr Effizienz, Wirkung und Sichtbarkeit. Die Rolle von Unternehmensjurist:innen verändert sich: Sie sind heute strategische Partner:innen, Schnittstellenmanager:innen und Ermöglicher:innen. Mehr denn je geht es darum, einen Platz am Entscheidungstisch einzunehmen – mit juristischem Knowhow aber auch mit unternehmerischem Verständnis.
Community statt Konkurrenz
Rund um die Academy bildet sich eine Community und es wird ein sicherer Ort geschaffen, um neue Wege auszuprobieren. Seit vielen Monaten begleiten wir etwa unsere Legal Innovation Mastermind Group und konnten dabei beobachten, wie viel Kraft im kollegialen Austausch liegt. In dieser vertrauensvollen Umgebung entwickeln sich neue Kompe tenzen sowie ein bewussteres Rollenverständnis. Denn die Transfor mation gelingt nicht im Alleingang. Sie braucht eine Gemeinschaft, die inspiriert, fordert und bestärkt. Wir sind Partner:innen in Crime für all jene, die im Alleingang kämpfen oder denen ein ehrlicher, praxisnaher Austausch mit Gleichgesinnten fehlt.
Weil Wandel keine Frage der Hierarchie ist
Die Legal Counsel Academy richtet sich bewusst nicht nur an Führungskräfte. Sie ist offen für alle Inhouse-Jurist:innen. Klar ist, dass sich der Rechtsmarkt verändert. Technologie, Agilität, Business-Verständnis und Kommunikation sind heute genauso wichtig wie juristisches Fachwissen. Hier setzen wir an. Die Legal Counsel Academy eignet sich für alle, die sich im Wandel erfolgreich positionieren und ihre Rolle aktiv gestalten wollen.
Warum jetzt?
Inhouse Jurist:innen stehen täglich im Spannungsfeld zwischen Rechtssicherheit, Unternehmensinteressen, Digitalisierung und operativer Realität. Die Anforderungen wachsen. Doch klassische Aus und Weiterbildungen greifen oft zu kurz. Die Legal Counsel Academy schließt diese Lücke.
Was uns antreibt
Wir haben die Academy gegründet, weil wir selbst oft gespürt haben, was fehlt: Formate, die unsere Rolle als Unternehmensjurist:innen wirklich ernst nehmen. Weiterbildung, die über Recht hinausgeht. Austausch, der nicht in Konkurrenz, sondern in Verbindung und ge genseitiger Unterstützung stattfindet. Und nicht zuletzt: eine Sprache, die unsere Realität trifft. Wir adressieren jene Fragen, die die Community beschäftigen: Wie strukturiere ich meinen Tag, wenn ich zwischen Datenschutz, Vertragsverhandlung und Projektmeeting springe? Wie argumentiere ich vor Entscheidungsträgern? Wie schaffe ich es, gleich zeitig sparringfähig, rechtskonform und lösungsorientiert zu sein? Wieso werde ich nicht frühzeitig eingebunden? Wie verändert sich unser Rollenbild durch die KI?
Unser erstes Programm: Das Summer-Upgrade ab 1. Juli
Mit dem Summer-Upgrade startet die Legal Counsel Academy am 1. Juli ihr erstes Programm und bricht dabei bewusst mit klassischen Weiterbildungsformaten. Statt Frontalbeschallung gibt es einen Mix aus Lesen, Hören, Sehen, kollegialem Austausch und persönlicher Reflexion. Teilnehmer:innen erhalten Woche für Woche kurze, kuratierte Impulse zu den zentralen Themen für Inhouse-Jurist:innen. So entsteht ein flexibles, hochwertiges Lernformat, das sich leicht in den Sommer integrieren lässt und gleichzeitig eine tiefgreifende Entwicklung an stößt. Weitere Programme sind bereits in Planung.
Kurz gesagt: Die Legal Counsel Academy stärkt Jurist:innen – und damit auch ihre Unternehmen. Wer rechtlich berät, muss heute mitdenken, vermitteln, gestalten. Wir geben das nötige Rüstzeug dafür: praxisnah, relevant und zukunftsorientiert. Für Rechtsabteilungen, die sich weiterentwickeln wollen. Für Unter nehmen, die auf starke Inhouse-Kompetenz setzen. Für Jurist:innen, die ihre Rolle neu denken und sich im Wandel positionieren.
Mehr Infos unter legalcounselacademy.at